Kulturelle Vielfalt an der CBS: Wir feiern den „Internationalen Tag der Muttersprache“

Der „Internationale Tag der Muttersprache“ war für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6G und 9G der Carl-Bantzer Schule eine wunderbare Gelegenheit, am 21.02.2025 die Vielfalt der Kulturen und Sprachen zu feiern. Der Tag wurde genutzt, um die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung ihrer Muttersprache zu sensibilisieren und gleichzeitig das Interesse an anderen Sprachen zu fördern. Neben albanisch, polnisch, russisch, schwedisch, norwegisch und arabisch haben die Schülerinnen und Schüler sich auch der Vielfalt der deutschen Sprache gewidmet und konnten ebenso einen Einblick in die elbische Sprachfamilie erhalten.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Gruppen Übungen in ihrer Muttersprache für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler vorbereitet haben, konnten diese dann anschließend von allen Teilnehmern an unterschiedlichen Stationen ausprobiert werden. Sowohl die Schrift und die Aussprache anderer Sprachen als auch deutsche Dialekte wurden durch die 6G und 9G motiviert erprobt. Auch die kulinarische Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen kam an diesem Projekttag nicht zu kurz.

Durch das Vermitteln von Sprache als Muttersprache lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre eigenen Wurzeln besser zu verstehen, sondern entwickelten auch Respekt und Empathie für die Kulturen ihrer Mitschülerinnen und Mitschülern. Das Projekt, das von Frau Tomiuk und Frau Hildebrand geleitet wurde, sollte neben dem Ausbau des eigenen Sprachverständnisses auch dazu dienen, das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit in einer multikulturellen Umgebung zu stärken.