CBS-Infotag Online
- Zugriffe: 15
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen, liebe Eltern,
Der Tag der offenen Tür am 23.01.2021 findet aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen in diesem Jahr in einem neuen Format statt. Wir freuen uns darauf, euch und eure Eltern
am 23.01.2021 um 10:00 Uhr
zu einer digitalen Informationsveranstaltung an der CBS begrüßen zu dürfen.
Alle notwendigen Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung befinden sich auf der Homepage der Carl-Bantzer-Schule (www.carl-bantzer.schule ).
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (06691/3057) oder senden Sie eine Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Die Carl-Bantzer-Schule freut sich auf euren/Ihren Besuch!
Herzliche Grüße
Marion Temme (Direktorin)
Schulstart ab dem 11. Januar 2021
- Zugriffe: 297
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie alle konnten die Ferien- und Feiertage trotz aller Einschränkungen genießen. Für das Neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von Herzen Glück und Gesundheit.
Der Unterrichtsstart in der kommenden Woche wird – wie erwartet – immer noch von der Pandemie bestimmt.
Die Erlasse des Hessischen Kultusministeriums zum Unterrichtsstart am 11.01.2021 liegt nun vor. Für die Umsetzung der Erlasse in der CBS haben wir die entsprechenden Regelungen getroffen, die ich im Folgenden kurz erläutere.
Jahrgangsstufe 5/6
- Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wird die Präsenzpflicht ausgesetzt.
- Zur Eindämmung der Pandemie ist es notwendig, den Präsenzunterricht einzuschränken. Ich bitte Sie daher dringend, Ihre Kinder wenn irgend möglich zu Hause zu lassen.
- Der Unterricht wird grundsätzlich auf Distanzunterricht (s.u.) umgestellt!
- Falls es Ihnen nicht möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, besteht die Möglichkeit der Anmeldung zur Notbetreuung. In der Notbetreuung werden die Aufgaben des Distanzunterrichtes (s.u.) ebenfalls bearbeitet. Es handelt sich hierbei um eine Entscheidung, die jeweils für eine ganze Woche getroffen werden sollte. Sie haben jeweils bis Freitag, 12:00 Uhr die Möglichkeit, ihre Entscheidung für die Folgewoche neu zu treffen.
- Bitte melden Sie Ihre Kinder, möglichst bis morgen Freitag, 12:00 Uhr für die Notbetreuung, an, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, ihr Kind zu betreuen. Die Meldung kann auch über den Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin erfolgen. Den Kindern sollte dann am Montag der verbindliche Anmeldebogen mitgegeben werden. Nutzen Sie für die Anmeldung bitte dieses Formular.
Jahrgangsstufen ab Klasse 7 (ohne Abschlussklassen)
- Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 (ohne Abschlussklassen) erhalten Distanzunterricht, für den die Schulpflicht gilt! Das heißt, sie arbeiten ab Montag, voraussichtlich bis zum 31.01.2021 zu Hause.
Abschlussklassen
- Der Unterricht in den Abschlussklassen erfolgt grundsätzlich im Rahmen von Präsenzunterricht in der Schule.
- Der Unterricht wird bei durchgängiger Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern erteilt!
- Um intensiv in kleinen Lerngruppen mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten zu können, haben wir uns entschieden, die größeren Klassen im „Wechselunterricht“ zu beschulen. Das heißt konkret:
- Die Klassen 9a-H und 9b-H werden aufgrund der geringen Schülerzahlen komplett im Präsenzunterricht beschult (aber: kein Nachmittagsunterricht!).
- Die Klassen 10H, 10a-R, 10b-R, 10G werden jeweils durch den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin in zwei Gruppen eingeteilt, die dann im Wechselmodell im Präsenz- und Distanzunterricht beschult werden. Die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer wird Sie zeitnah informieren, welcher Gruppe Ihr Kind zugeordnet ist.
- Der Präsenzunterricht erfolgt nach Stundenplan in
- A-Gruppe/Wochen: Montag-Mittwoch-Freitag und
- B-Gruppe/Wochen: Dienstag – Donnerstag
im Wechsel.
An den Zwischentagen werden im Distanzunterricht Aufgaben zur Vor- oder Nachbereitung des Präsenzunterrichts von den Schülerinnen und Schülern zu Hause bearbeitet.
- Die Präsentationsprüfungen werden im Rahmen der Realschulabschlussprüfungen wie geplant durchgeführt.
Hinweise zum Distanzunterricht:
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer wurden gebeten gemeinsam mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern, Inhalte für einen Wochenplan zu koordinieren. Alle Fächer werden entsprechend des Unterrichtsumfangs anteilig im Wochenplan Berücksichtigung finden.
Die Schülerinnen und Schüler werden in ihren Lernprozessen digital durch die Klassen- bzw. Fachlehrer begleitet.
Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ich werde am Freitag, ab 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Schule sein, um Ihre Rückfragen zu beantworten.
Herzliche Grüße
Marion Temme (Direktorin)