Um genau dies nach außen zu tragen, hat die Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage-AG der CBS ein Video erstellt. Das Ergebnis ist hier zu sehen.
Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, des Zusammenlebens und des Miteinanders. Jeden Tag begegnen sich hier Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Hintergründen, Kulturen, Sprachen, Religionen und Lebensweisen. Genau diese Vielfalt macht unsere Gemeinschaft besonders.
Wir lernen nicht nur Mathematik, Sprachen oder Naturwissenschaften – wir lernen auch, einander mit Respekt zu begegnen. Toleranz bedeutet für uns, Unterschiede nicht nur zu akzeptieren, sondern sie wertzuschätzen. Niemand wird wegen seines Aussehens, seiner Herkunft, seiner Meinung oder seiner Lebensweise ausgeschlossen. Jeder Mensch hat das Recht, so zu sein, wie er oder sie ist.
In unserem Schulalltag zeigt sich Toleranz in vielen kleinen Dingen: im aufmerksamen Zuhören, im fairen Umgang miteinander, im Einschreiten gegen Mobbing oder Ausgrenzung – und im Mut, sich für andere einzusetzen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam daran, unsere Schule zu einem Ort zu machen, an dem sich alle sicher und willkommen fühlen.
Vielfalt und Toleranz sind keine leeren Worte, sondern gelebte Werte. Sie zeigen sich in Projekten, im Unterricht oder in Gesprächen auf dem Pausenhof. Sie erinnern uns daran, dass jeder Mensch einzigartig ist – und dass wir gerade durch unsere Unterschiede voneinander lernen können.
Unsere Schule steht für Offenheit, Respekt und Zusammenhalt. Denn nur gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle entfalten und wohlfühlen können.