Lernen außerhalb des Klassenzimmers: Die 6G unterwegs


Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 tauchte die Klasse 6G in eine besondere Projektwoche ein – unter dem Motto „Lernen an außerschulischen Orten“. Ziel war es, durch erfahrungsorientierte Aktivitäten Teamarbeit, Eigenverantwortung und praktisches Lernen zu fördern.

Ein Tag auf dem Bauernhof
Der Auftakt fand auf dem Bauernhof von Bernd Weiß in Homberg (Efze)-Wernswig statt. Nach einer gemeinsamen Wanderung zum Hof tauchten die Schülerinnen und Schüler direkt in das Leben auf dem Bauernhof ein. Sie halfen beim Treiben der Kühe auf die Weide, übten sich im Melken, streichelten die Hofhunde und Katzen, mahlten eigenständig Hafer und erkundeten neugierig die landwirtschaftlichen Maschinen.

Zelten am Neuenhainer See
Am Dienstag und Mittwoch folgte ein echtes Abenteuer: ein Zeltlager am Neuenhainer See. Bei sommerlicher Hitze bot das Baden im See die einzige willkommene Abkühlung – eine echte Wohltat für alle. Besonders fröhlich wurde es, als ein Mitschüler seinen Geburtstag feierte und die ganze Gruppe mitfeierte. Am Abend stärkten sich alle beim gemeinsamen Essen, bevor der Tag mit Spielen in fröhlicher Runde ausklang. Als schließlich die Dunkelheit hereinbrach, krochen alle müde, aber zufrieden in ihre Zelte und schliefen tief und fest.

Kampfsport mit Haltung
Am letzten Projekttag besuchte die Klasse die FFT Akademie in Schwalmstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück und einer Wanderung zur Akademie stand ein dreistündiges Training auf dem Plan. Hier lernten die Kinder Grundlagen des Kampfsports mit einem besonderen Fokus auf Disziplin, Respekt und Teamgeist. Abschließend wurde die Woche gemeinsam reflektiert.

Die Projektwoche bot nicht nur viele neue Erfahrungen, sondern auch eine starke Klassengemeinschaft und viele unvergessliche Momente.