
Frau Lara Riffer-Frank hat im Rahmen ihres Vikariats ihre Lehrprobe mit „sehr gut“ bestanden – ein bedeutender Schritt zum Abschluss ihrer Ausbildungszeit als lehrende Pfarrerin. Während dieser Phase wurde sie von Frau Carina Schwalm als Schulmentorin begleitet.
In ihrem Religionsunterricht mit dem Jahrgang 5 setzte Frau Riffer-Frank das Thema „Schöpfung bewahren“ auf eindrückliche Weise um: Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern pflanzte sie einen Apfelbaum auf dem Schulgelände – als Symbol für Verantwortung, Nachhaltigkeit und Hoffnung.
Der Einstieg in die Stunde war musikalisch: Das Lied „Astronaut“ von Giraffenaffen sorgte für Gänsehautmomente. Viele Kinder fühlten sich sofort angesprochen und machten sich Gedanken darüber, wie sie selbst mit der Welt umgehen. Mit viel Begeisterung sammelten sie Ideen, wie man die Umwelt schützen kann. Besonders schön: Der Wunsch nach einem eigenen Müllsammeltag rund um die Schule kam direkt aus der Mitte der Klasse.
Frau Riffer-Frank, die noch bis zum Ende des Schuljahres an unserer Schule bleibt, hat mit ihrer offenen und herzlichen Art viele Kinder begeistert!
Wir danken Frau Riffer-Frank herzlich für ihr Engagement und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Weg!

