An der Carl-Bantzer-Schule ging das Schulradio zum ersten Mal live auf Sendung. In der Pause hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die von der Klasse 10G produzierte Premiere des Schulradios zu erleben. Das Projekt wird vom Hessischen Rundfunk unterstützt, der mit Matthias Decher einen erfahrenen Radiomoderator stellte. Decher führte das Schulradio-Team über drei Tage hinweg durch eine intensive Schulung und vermittelte ihnen die Grundlagen der Radioarbeit. Initiiert wurde das Projekt von Lehrerin Anne-K. Tomiuk und der Schulsozialpädagogin Nadine Koller.

Die erste Sendung, die im Atrium der Schule ausgestrahlt wurde, behandelte aktuelle Themen wie den Friedensnobelpreis und bot kreative Ideen für die bevorstehenden Herbstferien. Ein Highlight war das Interview mit dem neu gewählten Schulsprecher Hamzah Alobaissi, der über das entstehende Mitmachhaus berichtete – ein Projekt, das die Schulgemeinschaft aktiv einbinden soll. Die sorgfältig ausgewählte Musik, die zwischen den Beiträgen gespielt wurde, sorgte für eine lockere Stimmung und fand großen Anklang beim Publikum.

Die Resonanz auf das neue Schulradio war äußerst positiv. „Das war richtig gut und muss wiederholt werden“, lobten zahlreiche Schülerinnen und Schüler nach der Sendung. Schon jetzt freut sich die Schulgemeinschaft auf die nächste Ausgabe, die kurz vor Weihnachten geplant ist und weitere spannende Themen verspricht.
Insgesamt waren es drei gelungene Tage, die in einer erfolgreichen Premiere des Schulradios gipfelten und die Schulgemeinschaft ein Stück näher zusammenbrachten. Das Schulradio könnte sich als neues, festes Format an der Carl-Bantzer-Schule etablieren.